Icon

Kollektor

FKF

Das Herzstück des Sonnenkollektors FKF ist der Vollflächenabsorber. Die hochselektive Vakuumbeschichtung ist umweltfreundlich und technologisch auf dem neusten Stand der Technik. Speziell bei Schwachlicht, wie es in Europa häufig anzutreffen ist, lassen sich besonders hohe Erträge erzielen. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien wird die beste Wärmeübertragung sichergestellt. Der Mäanderabsorber im Hochleistungskollektor FKF erlaubt die einfache hydraulische Verschaltung der Kollektoren. Die integrierte, leistungsaktive Sammelleitung verbessert die Wärmeübertragung zusätzlich und ermöglicht die modulare Erweiterung der Kollektorfelder.Der entleerende Mäanderabsorber macht außerdem den Einsatz von Drain Back Systemen möglich. Die Absorber werden vollautomatisch im Ultraschallschweißautomat gefertigt. Dieses moderne Schweißverfahren garantiert eine feste und großflächige Verbindung zwischen Absorberblech und Rohr und sichert somit die beste Wärmeübertragung. Außerdem lassen sich gleich bleibend hohe Erträge über die gesamte Lebensdauer des Kollektors erzielen. Das Vakuumbeschichtungsverfahren des Absorberblechs ist – im Unterschied zu anderen Verfahren – emissionsfrei, nicht gesundheitsschädigend und benötigt rund 10 Mal weniger Energie als herkömmliche Fertigungsprozesse. Außerdem ist das vakuumbeschichtete Absorberblech zu 100 % recycelbar und kann dem Rohstoffkreislauf problemlos zugeführt werden. Die Beschichtung ist abriebfest und korrosionsbeständig und somit ein weiterer Garant für gleich bleibend hohe Erträge über die Lebensdauer des Sonnenkollektors. Durch den hohen Wirkungsgrad des Absorbers von 95 % werden besonders gute Wärmeerträge erzielt. Auch bei Schwachlicht, wie es im Winter häufig anzutreffen ist, werden mit den hochselektiv vakuumbeschichteten Absorbern hohe Erträge realisiert. Die tägliche Laufzeit der Anlage wird somit verlängert.

Modellbezeichnung Artikel Nr.
FKF-240-H Al-Cu ST1100114
FKF-240-V Al-Cu ST1100113